Die Wechseljahre.
Eine Reifeprüfung in Sachen Gelassenheit.
Wechseljahre und Menopause

Die Wechseljahre in Phasen
Wann setzen sie ein und wie lange dauern sie?
Entwicklung des Östrogenspiegels
1 Der Beginn: Perimenopause
Die Zeit kurz bevor der letzten Menstruation, beginnt etwa ein bis zwei Jahre vor der Menopause und dauert bis zu 2 Jahre nach der letzten Regelblutung. In diesem Zeitraum kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen oder der Abstand zwischen den Regelblutungen wird immer länger. Bei einigen Frauen wird die monatliche Regel aber auch im Verlauf der Zeit immer schwächer und kürzer und auch Schmierblutungen sind keine Seltenheit. In selteneren Fällen kommt es zu einem sehr plötzlichen Ausbleiben der Regel. In dieser Zeit kann eine Schwangerschaft im Übrigen nicht ausgeschlossen werden, denn der Hormonspiegel fällt zwar langsam aber sicher, die Fortpflanzungsfunktionen sind aber noch aktiv. Bereits während der Perimenopause können Beschwerden auftreten.2 Der Wendepunkt: Menopause
Die Menopause ist die Zeit, in der die Monatsblutung über ein Jahr ausbleibt. Es ist nun besiegelt: Die Monatsblutungen kehren nicht zurück. Eine Schwangerschaft ab diesem Zeitpunkt ist nur noch möglich, sofern die vorherige Perimenopause noch nicht komplett abgeschlossen war. Bereits eingetretene Beschwerden bleiben in der Regel bestehen.3 Der Abschluss: Postmenopause
Diese Phase beginnt ein Jahr nach der Menopause beziehungsweise ein Jahr nach dem Ausbleiben der Monatsblutung und dauert ungefähr bis zum 65. Lebensjahr. Erst dann sind die Wechseljahre komplett abgeschlossen. Der Körper gewöhnt sich in dieser Phase an den niedrigen Östrogenspiegel - eventuelle Wechseljahresbeschwerden hören bei den meisten Frauen etwa ein Jahr nach der Menopause auf. In selteneren Fällen können Frauen Probleme wie Hitzewallungen aber sogar bis zum Alter von 70 oder 80 Jahren verspüren.Wie lange sich die vorher genannten Phasen hinziehen, ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich. Im Schnitt dauern sie aber etwa sieben Jahre. Der Beginn und Dauer der Wechseljahre sind von vielen Faktoren abhängig. Dabei spielen erbliche Veranlagung, Geburtenzahl, Zykluslänge, Rauchen oder auch ein möglicherweise vorhandenes Über- oder Untergewicht eine Rolle.
Wechseljahre und Anti-Baby-Pille

Bin ich in den Wechseljahren?
Wechseljahre ja oder nein? Ein einfacher Test.
1 |
Sind Sie älter als 45 Jahre? |
2 |
Nehmen Sie verstärkt Änderungen im Monatszyklus wahr, bleibt die Monatsblutung teilweise oder ganz aus, ist sie verkürzt oder weniger? |
3 |
Erleben Sie plötzliche Hitzegefühle mit oder ohne Schweißausbrüche: Ihnen wird ganz plötzlich viel zu warm? |
4 |
Leiden Sie unter plötzlichem Herzrasen, Herzklopfen oder Herzstolpern, was dann wieder schnell verschwindet? |
5 |
Schlafen Sie häufig schlecht? Leiden Sie unter Ein-, Durchschlafstörungen oder frühem Aufwachen? |
6 |
Sind Sie grundlos ängstlich, reizbar, unruhig oder nervös? |
7 |
Haben Sie Stimmungsschwankungen? (Drang zu reden, aber auch Lustlosigkeit, Mutlosigkeit, Traurigkeit, Überempfindlichkeit und Weinerlichkeit) |
8 |
Fühlen Sie sich körperlich und geistig erschöpft? |
9 |
Haben Sie Vergesslichkeits- und Konzentrationsprobleme? |
10 |
Haben Sie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und leiden an einer trockenen Scheide? |
11 |
Haben Sie besonders oft das Bedürfnis, Ihre Blase zu entleeren oder kommt es oft zu einem ungewollten Urinverlust? |
12 |
Ist Ihre Haut auffallend trocken geworden? |
12 |
Leiden Sie unter unerklärlichen Gelenkschmerzen, die dann wieder von selbst verschwinden? |
0-2 |
Sie haben keine oder sehr wenige Anzeichen für Wechseljahre |
Es ist möglich, dass Sie sich ab und zu nicht wohl fühlen und einige Beschwerden haben. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Sie sich bereits in den Wechseljahren befinden, jedoch kann die Menopause auch ohne typische Symptome, wie Hitzewallungen verlaufen. Einzelne Symptome können auch andere Auslöser haben. Besprechen Sie die Symptome mit Ihrem Arzt. | |
3-6 |
Sie haben einige Anzeichen für Wechseljahre |
Es könnte sein, dass Sie in den Wechseljahren sind. Damit die Situation sich nicht verschlechtert, ist ein persönliches Gespräch mit einem Gynäkologen oder mit einem Arzt Ihres Vertrauens sinnvoll. Die Selbstbehandlung ist grundsätzlich nur bei leichteren Beschwerden und nur für kurze Zeit zu empfehlen. In Absprache mit einem Arzt kann man auch mit pflanzlichen Arzneimitteln wie Meno Albin® versuchen, die Beschwerden zu lindern. | |
7-13 |
Sie haben viele Anzeichen für Wechseljahre |
Höchstwahrscheinlich befinden Sie sich in den Wechseljahren. Die Anzahl der von Ihnen beschriebenen Beschwerden können den Alltag stark belasten und Auswirkungen auf Körper und Psyche haben. Suchen Sie auf jeden Fall einen Gynäkologen auf, der für Sie eine geeignete Behandlung festlegt. Informieren Sie sich bei Ihrer Frauenärztin bzw. Ihrem Frauenarzt und fragen Sie zunächst nach einem natürlichen Arzneimittel bevor übliche Hormonpräparate angewendet werden. |
Wechseljahresbeschwerden

Entspannt durch die Wechseljahre
Neue Perspektiven entdecken

Verhütung: Nicht mehr notwendig

Nie wieder Schmerzen

Hygieneartikel ausräumen

Starkes Selbstbewusstsein
Alle Inhalte der Seite werden von medizinischen Experten überprüft
Beratende Experten / Autoren:

Ärztin, Homöopathie- und Pharmakologieexpertin

Arzt, Medizin- und Pharmakologieexperte